Sie sind Teil eines engagierten Betriebsrats – ob ganz frisch gewählt oder seit Jahren im Amt – und suchen kompetente rechtliche Unterstützung? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir begleiten Betriebsräte mit Herz, Hirn und einem klaren Blick für das Machbare. Ob es um strategische Verhandlungen mit dem Arbeitgeber, Betriebsvereinbarungen, Schulungen oder die Durchsetzung Ihrer Rechte geht: Wir stehen an Ihrer Seite – professionell, verlässlich und auf Augenhöhe.
1. Warum eine Mediation?
2.Prinzipien einer Mediation
3. Methodik: Das Harvard-Konzept
4. Verhandlung über Interessen statt Positionen
5. Unsere Vorgehensweise: Klar, strukturiert, lösungsorientiert
6. Für wen eignet sich die Mediation?
7. Themen der Mediation
8. Wieso Arbeitsrechtler als Mediatoren?
9. Vorteile der Mediation im Arbeitsrecht
10. Warum wir?
11. Rahmenbedingungen
12. Interesse?
1. Unsere Methode als Betriebsratsberater
Wir vertreten seit vielen Jahren Arbeitnehmer und Betriebsräte in ganz Deutschland – in Konzernen, mittelständischen Unternehmen und Familienbetrieben. Dabei setzen wir auf eine Haltung, die geprägt ist von Respekt, Klarheit und einer pragmatischen Umsetzung:
- Langjährige Erfahrung: Wir kennen die Herausforderungen, vor denen Gremien stehen – und die Spielregeln, nach denen Arbeitgeber agieren.
- Nahbare Begleitung: Wir sprechen Ihre Sprache, sind ansprechbar, engagiert und begleiten auch komplexe Prozesse verständlich und zuverlässig.
- Professionelle Verhandler: Wir wissen, wie man Interessen durchsetzt. In Verhandlungen, vor der Einigungsstelle oder vor Gericht.
Merke: Wir sind für Sie da – verhandlungsstark und empathisch.
2. Wer trägt die Kosten?
Die rechtliche Beratung des Betriebsrats wird in der Regel vom Arbeitgeber getragen, sofern sie zur ordnungsgemäßen Durchführung der Betriebsratsarbeit erforderlich ist (§ 40 BetrVG). Auch die Kosten für Schulungen, Einigungsstellenverfahren oder Gutachten können unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden. Wir klären das für Sie transparent – schon im ersten Gespräch.
Merke: Unsere Kosten trägt der Arbeitgeber!
3. Beratung bei Wahlen und in der Gründungsphase
Ob Wahlvorstand, Listenwahl oder Mehrheitswahl – wir begleiten Sie bei der rechtssicheren Durchführung von Betriebsratswahlen. Auch bei der Gründung eines Gremiums beraten wir fundiert, strategisch und motivierend:
Merke: Wir helfen schon in der Gründungsphase!
4. Strategische Beratung des Gremiums
Ein Betriebsrat ist mehr als ein juristisches Gremium – er ist ein aktiver Teil des Unternehmens. Wir helfen Ihnen, die Arbeit effizient zu organisieren, klare Zuständigkeiten zu definieren, Ausschüsse zu bilden und Ziele zu setzen. Auch bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen wir Sie gern.
Merke: Wir helfen auch bei Politikentwicklung des Gremiums gern.
5. Wahlanfechtungen
Wird die Wahl angefochten, braucht es schnelle, klare juristische Reaktion. Wir vertreten Sie in Wahlanfechtungsverfahren – egal ob Sie verteidigen oder angreifen müssen.
Merke: Wir helfen auch bei Wahlanfechtungen.
6. Verhandlungen über Betriebsvereinbarungen
Wir beraten und begleiten Sie bei der Entwicklung und Verhandlung von Betriebsvereinbarungen – von der Idee bis zur Unterzeichnung. Typische Themen:
- Mobile Arbeit & Homeoffice
- Arbeitszeit & Überstunden
- Urlaub & Dienstpläne
- IT-Systeme, EDV, Softwareeinführungen
- Datenschutz & technische Überwachung
- Gesundheitsschutz & ergonomische Arbeitsplätze
Merke: Wir sind verhandlungsstark in der Verhandlung von Betriebsvereinbarungen!
7. Durchsetzung von Schulungen
Schulungen sind kein „Nice to have“, sondern Pflicht. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl passender Angebote und setzen Ihren Schulungsanspruch bei Bedarf auch gegenüber dem Arbeitgeber durch.
Merke: Wir setzen Ihre Schulungsansprüche durch!
8. Durchsetzung eigener Rechte
Ob Freistellungen, Zugang zu Informationen oder Konflikte mit dem Arbeitgeber – wir helfen Ihnen dabei, Ihre gesetzlichen Rechte als Gremium durchzusetzen. Auch wenn Ihre Arbeit behindert oder nicht ernst genommen wird, stehen wir Ihnen entschlossen zur Seite.
Merke: Wir setzen Ihre Rechte als Betriebsratsmitglied durch!
9. Kündigungsschutz von Betriebsräten
Mitglieder des Betriebsrats stehen unter besonderem Kündigungsschutz. Wir prüfen jeden Fall individuell, beantragen gerichtlichen Schutz und vertreten Sie entschlossen bei Angriffen auf Ihre Stellung.
Merke: Wir sind spezialisiert auf den Sonderkündigungsschutz von Betriebsräten!
10. Verhandlung in Einigungsstellen
Wenn Arbeitgeber und Betriebsrat keine Einigung finden, hilft oft nur die Einigungsstelle. Wir verhandeln professionell, zielorientiert und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl – auch in emotional aufgeladenen Verfahren.
Merke: Wir sind erfahrene Verhandler in Einigungsstellen.
11. Interessenausgleich & Sozialplan
Stehen Umstrukturierungen, Betriebsschließungen oder Massenentlassungen an, braucht es juristische und taktische Kompetenz. Wir verhandeln für Sie Interessenausgleiche und Sozialpläne – mit dem Ziel, das Beste für die Belegschaft herauszuholen.
Merke: Auch bei Massenentlassungen kämpfen wir für die Rechte der Belegschaft!
12. Erstellung rechtlicher Gutachten als Sachverständige
Manchmal braucht es Klarheit auf dem Papier – für das Gremium, den Arbeitgeber oder als Grundlage für Verhandlungen. Wir erstellen fundierte, verständliche und belastbare juristische Gutachten zu arbeitsrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen.
Merke: Sie haben einen Anspruch darauf, uns als Sachverständige heranzuziehen (§ 80 Abs. 3 BetrVG)
13. Verhandlungstrainings
Wir machen Betriebsräte fit für Gespräche mit Geschäftsleitung und HR – mit individuellen Trainings, Rollenspielen und echtem Handwerkszeug aus der Verhandlungspraxis. Auch als Teammaßnahme besonders wirksam.
Merke: Wir machen Sie zu Verhandlungsprofis!
14. Beratung – online, vor Ort oder telefonisch
Ob in unserer Kanzlei in Frankfurt oder Hamburg, per Videokonferenz, Telefon oder bei Ihnen im Betrieb: Wir sind flexibel für Sie da – zuverlässig, verbindlich und gut erreichbar.
15. Kennenlernen?
Sie möchten uns und unsere Arbeitsweise kennenlernen? Dann buchen Sie ganz einfach ein unverbindliches Vorgespräch. Wir besprechen Ihre Situation und zeigen auf, wie wir Sie unterstützen können – konkret, transparent und direkt. Kontaktieren Sie uns direkt auf den unten stehenden Wegen. Wir rufen Sie schnell zurück!